Die massive Geldmengenvermehrung durch den Aufkauf von Staatsanleihen und Hypothekenpapieren seitens der amerikanischen Zentralbank (Fed) nennt sich „Quantitative Easing“ (QE), mengenmässige Erleichterung. Ebenso euphemistisch könnte man den Tod als „zeitliche Entspannung“ bezeichnen.
“Der Schuster, der Bauer und der Fürst.”
Was eigentlich ist Geld? Eine kleine Einführung in Form einer Geschichte.
Eigentlich ist es ganz einfach. Bei jedem Tausch– Kauf, Verkauf – wird Produktion gegen Produktion getauscht. Der Verkäufer bietet ein bereits produziertes oder noch zu produzierendes Gut (oder Dienste) an – und der Käufer als Gegenleistung ebenfalls.
Herzliche Einladung zum ROLAND-BAADER-TREFFEN 2016
Herzliche Einladung zum Roland-Baader-Treffen 2016 am 13. und 14. Februar 2016 nach Kirrlach/ Waghäusel. Im Vordergrund steht auch dieses Jahr wieder der gesellige Gedankenaustausch unter Gleichgesinnten.
Dieses Mal mit Vorträgen von Lukas Reimann, Frank Schäffler und Rahim Taghizadegan zu Roland Baaders Themenkomplex „Geldsozialismus“. Zur besseren Planung und Koordinierung wird jeweils um eine kurze Anmeldung per E-Mail unter info@ifaam.de gebeten.
Continue reading Herzliche Einladung zum ROLAND-BAADER-TREFFEN 2016
“Sie geben falschen Alarm, Naomi Klein”
Der Kapitalismus untergrabe unsere Demokratie, verführe unsere Kinder, manipuliere die Wirtschaft — verkünden aktuelle Buchtitel.* Naomi Klein, für viele eine Kultautorin, spricht gar vom „Katastrophen- Kapitalismus“. So viel Einstimmigkeit schreit nach Widerspruch.
“Inflation: Der papierene Selbstmord”
Von Lenin, der gewiss etwas von Revolution und Umsturz verstanden hat, soll der Satz stammen: „Wer die kapitalistische Gesellschaft zerstören will, muss ihr Geld zerstören.“ Skurrilerweise hat Lord Keynes das sicherste Mittel hierzu genannt, nämlich die Inflation.
Neuauflage “Markt oder Befehl”
“Markt oder Befehl: 55 Streitschriften für die Freiheit”, eine Sammlung kurzer und packender thematischer Essays verfasst von Roland Baader, ist in einer zweiten, unveränderten Auflage nun auch als E-Book erhältlich.
Das Werk enthält neben 55 Essays zu vielfältigen aktuellen wie auch zeitlosen Fragen ein Geleitwort von Prof. Jörg Guido Hülsmann sowie eine Einleitung des Herausgebers André F. Lichtschlag.
“Markt oder Befehl” kann hier bestellt werden.
ROLAND BAADER-Auszeichnung 2015
Das Institut für Austrian Asset Management (IfAAM) gibt bekannt, dass der Düsseldorfer Verleger und Publizist André F. Lichtschlag Träger der ROLAND BAADER-Auszeichnung 2015 ist.
Mit der Roland Baader-Auszeichnung sollen Leistungen und Verdienste anerkennend gewürdigt und herausgestellt werden, die im Zusammenhang stehen mit den freiheitlichen Idealen, denen sich Roland Baader verbunden und verpflichtet gefühlt hat. Den Preis erhalten schöpferisch tätige Personen (Publizisten, Unternehmer, etc.), die mit Überzeugungskraft, gelebter Freiheitsliebe und ökonomischem Sachverstand „die Lehre von der friedlichen Entwicklung der Menschen in einer freien Gesellschaft“ einem breiten Publikum in verständlicher Form zugänglich machen bzw. diese Ideen unternehmerisch in tätige Praxis umsetzen.
“Freiheit und Risiko”
Diesseits der schieren Gewaltanwendung gibt es zwei Hauptmechanismen, zwei Strategien, um Macht zu erlangen, zu bewahren und zu mehren. Zum einen Brot und Spiele (moderne Form: Wohlfahrtsleistungen servieren und sie mit dem Geld anderer Leute bezahlen: Umverteilung). Zum anderen Angst erzeugen oder bestehende Ängste nutzen – und dann politischen Schutz vor den befürchteten Gefahren anbieten.
Roland Baader-Treffen 2015
Am 14./15. Februar findet das traditionelle Roland Baader-Treffen im deutschen Kirrlach statt. Grussworte sprechen Dirk Müller, Susanne Kablitz, Peter Böhringer und Kristofer Berking. Im Vordergrund steht dabei die Diskussion des Baader-Werks “Geld, Gold und Gottspieler”.
Weitere Informationen zum Programm finden sich hier.
Um Anmeldung wird gebeten: info@ifaam.de
“Falsches Geld und echte Krisen”
In diesem Beitrag, 2007 erschienen, analysiert Roland Baader Ursachen der jüngsten Finanz- und Währungskrise. Er beschreibt die zentrale Rolle der Zentralbanken in der Entstehung der Krise. Basierend auf den Erkenntnissen der Österreichischen Schule der Ökonomie entwickelt Baader Vorschläge für eine Reform des Geldsystems.
Berichte zur ROLAND BAADER-Auszeichnung 2014
Die jährlich vergebene ROLAND BAADER-Auszeichnung wurde 2014 an Dr. Bruno Bandulet vergeben. Aufnahmen der Preisverleihung im Rahmen der IfAAM – 5. Hamburger Mark Banco Anlegertagung in München stehen nun zur Verfügung.
Continue reading Berichte zur ROLAND BAADER-Auszeichnung 2014
Neuauflage “Kreide für den Wolf”
Das Freiheitswerk hat in Zusammenarbeit mit der Familie Baader die Originalausgabe von “Kreide für den Wolf” aufgearbeitet und stellt diese als E-Book kostenlos zur Verfügung. Die nicht mehr erhältliche gebundene Ausgabe erschien 1991 im Anita-Tykve-Verlag. An einer neuen Druckausgabe wird ebenfalls gearbeitet.
Ein Begleittext der Originalausgabe beschreibt “Kreide für den Wolf” als eine eindringliche Warnung vor den anhaltenden Nachwirkungen kollektivistischer Ideologien:
“Noch scheint das Rätsel ungelöst zu sein: 70 Jahre Totalitarismus in Rußland, unfaßbare 57 Jahre in Deutschland (erst 12 Jahre lang braun und gesamtdeutsch, dann 45 Jahre lang rot im Ostteil). Sind mit dem Zusammenbruch des Sozialismus auch seine Ursachen und Wirkmechanismen erkannt und überwunden?
ROLAND BAADER-Auszeichnung 2014
Das Institut für Austrian Asset Management (IfAAM) gibt bekannt, dass Dr. Bruno Bandulet Träger der ROLAND BAADER-Auszeichnung 2014 ist.
Mit der Roland Baader-Auszeichnung sollen Leistungen und Verdienste anerkennend gewürdigt und herausgestellt werden, die im Zusammenhang stehen mit den freiheitlichen Idealen, denen sich Roland Baader verbunden und verpflichtet gefühlt hat. Den Preis erhalten schöpferisch tätige Personen (Publizisten, Unternehmer, etc.), die mit Überzeugungskraft, gelebter Freiheitsliebe und ökonomischem Sachverstand „die Lehre von der friedlichen Entwicklung der Menschen in einer freien Gesellschaft“ (= Liberalismus) einem breiten Publikum in verständlicher Form zugänglich machen bzw. diese Ideen unternehmerisch in tätige Praxis umsetzen.
“Begriffserklärung I: Freiheit”
Wenn die Bedeutung von Wörtern und der Inhalt von Begriffen verfälscht wird, verlieren wir das Werkzeug, das uns von allen anderen Lebewesen unterscheidet: die Vernunft. Denn die Sprache bildet unsere Gedanken, und wenn die Sprache zerstört wird, geht auch unser Denken in die Irre. Kein Begriff ist von Interessenpolitikern und Ideologen im Verlauf der letzten 100 Jahre so tief greifend manipuliert worden wie der Terminus „Freiheit“. Entsprechend gering ist mittlerweile die allgemeine Wertschätzung dieses eigentlich höchsten Gutes des Menschen.
“Scheingeld, Kultur und Barbarei”
Angesichts des Niedergangs des US-Dollars sind die Chancen für eine Rückkehr zum gesunden und echten Geld gering. Für echtes Geld (Gold) bedarf es einer „Kultur des echten Geldes“ (G. Hochreiter). Und diese ist vollständig zerstört. Der Kern des demokratischen Machtmechanismus ist die Umverteilung (und somit die systematische Verletzung der Eigentumsrechte) und der unbegrenzte Zugang zum Scheingeld über Besteuerung, Staatsverschuldung und Inflation – das heisst zur permanenten Enteignung der Bürger.